
Algarve Sehenswürdigkeiten – Unserer Highlights und Lieblingsstrände
Die Algarve, im Süden Portugals, gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen Europas. Sie hat uns mit der atemberaubenden Küstenlandschaft, den malerischen Stränden und hübschen Ortschaften vom ersten Augenblick an begeistert.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten und unserer Lieblingsstrände und Highlights findest du hier.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten der Felsalgarve
Die Felsalgarve begeistert vor allem mit dramatischen Steilküsten, bizarren Felsformationen und romantischen Buchten. Neben traumhaften Stränden findet man auch viele belebte Orte, tolle Aktivitäten, wie z.B. spannende Bootstouren und traumhafte Wanderwege.
Unsere erste Unterkunft haben wir östlich von Albufeira gewählt und konnten von hier viele tolle Ausflüge machen.
Praia da Falesia
Ein besonders schöner Strand für lange Spaziergänge ist der Praia da Falésia. Er gehört zu einem der saubersten Stränden in der Region und ist sogar mit der blauen Flagge ausgezeichnet.
Umrandet von wunderschönen roten Klippen kann man hier kilometerlang laufen. Am westlichen Ende befinden sich Restaurants und dazugehörige sanitäre Anlagen (nähe Pine Cliffs Resort). Die Liegestühle sind für das angrenzende Resort reserviert.
Ansonsten ist der Strand sehr naturbelassen und durch seine Größe wohl auch in der Hauptsaison nie überlaufen. Man findet teilweise sogar menschenleere Abschnitte.
Tipp für Familien: Auch für kleine Muschelsucher ist der Strand ideal!

Praia da Marinha
Ein echtes Highlight ist der wunderschöne Strand Praia da Marinha, östlich von Cavoeiro. Ein absoluter Bilderbuchstrand der Algarve, den du sicher auch schon auf einigen Fotos gesehen hast.

Der Strand ist nicht sehr groß, bietet aber alles, was man sich von der Algarve wünscht. Neben dramatischen Felsformationen, feinem Sand und glasklarem Wasser findet man am Einstieg ein kleines Bistro mit sanitären Möglichkeiten. In der Vorsaison (Mai) war das Bistro allerdings unter der Woche noch geschlossen.
Wer mit dem Auto anreist, sollte hier früh dran sein. Der Parkplatz direkt am Einstieg war im Mai bereits um 10 Uhr gut gefüllt.
Infos:
⁃ Am Parkplatz findet ihr diverse Imbisswagen und Picknicktische
⁃ Der Abstieg zum Stand erfolgt über einen breiten gemauerten Weg mit Stufen
⁃ Wenn ihr mit Kindern unterwegs seid, vergesst auf keinen Fall Sandspielzeug mitzubringen
Sieben Täler Wanderung
Ebenfalls am Parkplatz des Praia da Marinha startet der wunderschöne Wanderweg „Percurso dos Sete Vales Suspensos“ (Wanderweg der Sieben Hängetäler).

Er gilt als einer der schönsten Wanderwege der Algarve. Der Weg ist insgesamt 11,5 km lang (Hin- und Rückweg) und führt von der Praia da Marinha an der atemberaubenden Küstenlandschaft entlang bis nach Cavoeiro. Vorbei kommt ihr zum Beispiel an der Benagil-Höhle oder der Praia do Carvalho. Relativ am Anfang der Strecke findet ihr auch die bekannten Doppelbögen „Arcos de Marinha“.
Wir waren mit unseren beiden Kindern (4 und 5 Jahre) unterwegs und sind nur einen Teil der Strecke gelaufen. Auch wenn die Wege meistens breit und sicher waren, mussten wir immer wieder kleinere steilere Stücke überwinden, was unseren Kindern irgendwann zu viel und uns zu abenteuerlich wurde. Für die einmaligen Ausblicke hat sich aber jeder Meter gelohnt.
Infos:
⁃ Der Parkplatz befindet sich am Strand Praia da Marinha und ist im Sommer sehr früh voll
⁃ Für die Wanderung braucht ihr unbedingt feste Schuhe, etwas trittfest solltet ihr außerdem sein
⁃ Nehmt unbedingt die Kamera mit, hier jagt ein Fotospot den nächsten.
⁃ Einen guten Überblick über die Route mit allen Highlights findet ihr z.B. hier.
Carvoeiro
Carvoeiro ist ein charmantes Küstendorf, das direkt um den hübschen Strand Praia do Cavoeiro gebaut ist und mit den vielen weißen und bunten Häusern dahinter eine sehr schöne Kulisse bietet.
Auch wenn der Ort durch die vielen Souvenirläden relativ touristisch geprägt ist, hat er sich durch die vielen traditionellen Häuser einen authentischen Dorfcharakter erhalten. Einen tollen Blick auf den Ort bekommt ihr, wenn ihr die paar Stufen östlich des Strandes hochlauft.
Nach einem kleinen Spaziergang durch die Gassen haben wir hier sehr gute Tapas im Restaurant „Tapas da Vila“ mit Blick auf den Strand gegessen (besonders schön sitzt man am Fenster im Inneren des Restaurants).
Carvoeiro Bordwalk & Algar Seco
In Carvoeiro startet auch ein toller Wanderweg über Holzstege (ca. 600 m) zum Algar Seco. Durch Wind und Wellen sind hier Höhlen Felsbögen und natürliche „Fenster“ entstanden.
Auf dem Weg kommt ihr immer wieder an schönen Aussichtspunkten und auch Sitzgelegenheiten vorbei. Er ist daher auch perfekt für kleine oder müde Füße zu meistern.

Am Algar Seco selbst könnt ihr in wenigen Stufen durch die bizarre Felsformation wandern und tolle Fotos machen oder euch auf ein Getränk in die Bar setzen, die mitten in den Felsen gebaut wurde.
Infos zur Anreise:
⁃ Zu Fuß: Ihr könnt entweder über den Boardwalk von Cavoeiro aus zum Algar Seco laufen oder mit dem Bummelzug ab der Ortsmitte fahren
⁃ Mit dem Auto: Direkt vor dem Algar Seco gibt es zwei kleine Parkplätze, hier müsst ihr aber in der Hauptsaison früh dran sein
⁃ Mitten in den Felsen findet ihr die Boneca Bar und direkt gegenüber das Bistro Algar Seco.

Loulé
Die hübsche Kleinstadt Loulé liegt im Hinterland der Algarve und bietet viele wunderschöne Gebäude, kleine Gassen zum Bummeln und die bekannte 1908 eingeweihte Markthalle. Am Samstagvormittag ist hier zusätzlich rund um die Markthalle noch ein Wochenmarkt aufgebaut.

Sogar für die Kinder war es spannend durch die Marktstände zu stöbern und die Künstler auf dem Platz vor der Markthalle zu beobachten. Wir fanden es aber am Samstag nach einer Weile zu trubelig und würden die Stadt das nächste Mal eher unter der Woche besuchen.
Zum Abschluss hatten wir die besten Gambas Piri Piri unseres bisherigen Urlaubs im Café des Restaurants „O Avenida“, das von einer sympathischen Familie geführt wird (Auch wenn ihr im Café direkt gegenüber vom Restaurant sitzt könnt ihr aus der ganzen Karte des Restaurants bestellen).
Anreise:
Falls ihr mit dem Auto kommt findet ihr u.a. am östlichen Ende der Altstadt das moderne Parkhaus „Parque de Estacionamento Municipal“.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten der Westalgarve
Im Vergleich zur touristisch gut erschlossenen Felsalgarve geht es an der Westalgarve deutlich entspannter und je nach Standort auch windiger zu. Hier findet man teilweise menschenleere Straßen, viele ursprüngliche Orte, spektakuläre Klippen und atemberaubende Strände.
Neben vielen Surfern trifft man auch auf einige Aussteiger, die sich hier niedergelassen haben.
Unsere zweite Unterkunft lag direkt am westlichsten Ende der Algarve in Sagres, wodurch wir viele tolle Ausflüge an die Westküste machen konnten.
Sagres
Sagres ist ein kleiner, leicht verschlafener Ort am westlichsten Ende Portugals (sogar Europas). Er ist vor allem bekannt für seine atemberaubenden Klippen und Strände und das Fort von Sagres.
Neben einigen netten Bars und Restaurants gibt es hier vor allem Surfshops und Surfcamps. Große Hotelanlagen oder Hochhäuser findet man hier nicht, was zur sehr entspannten Atmosphäre beiträgt.

Solltet ihr in Sagres sein, lohnt sich ein Abstecher in die charmante Surfbar „Three Little Birds“. Hier gibt es neben gutem Essen tolle Drinks und für Kinder sogar eine kleine Spielecke.
Praia do Tonel
Direkt fußläufig in der Nähe von Sagres findet man den beliebten Surfstrand Praia do Tonel. Der Strand ist von steilen Klippen umgeben und bietet tolle Ausblicke auf den Atlantik. Durch seine hohen Wellen ist er meistens von Surfern gut besucht.
Wir sind ab dem Parkplatz des Fort von Sagres über die Felsen in Richtung Strand gelaufen und hatten hier von oben gute Sicht auf die Surfer und den Strand. Der eigentliche Weg runter zum Strand startet etwas weiter nördlich und ist von der Straße aus gut beschildert.
Direkt am Strand findet ihr auch eine kleine Beach Bar, von der aus ihr einen wunderbaren Blick auf das Geschehen habt.

Praia do Martinhal
Perfekt für Familien geeignet ist der traumhafte Strand Praia do Martinhal, der in einer geschützten Bucht liegt. Hier findet ihr feinen Sand und klares, türkisfarbenes Wasser, das eher an Karibik Strände als an den Atlantik erinnert.
Der Strand eignet sich durch das ruhige Wasser ideal zum Schwimmen oder auch zum Plantschen mit kleineren Kindern und für verschiedene Wassersportarten. Ihr findet hier außerdem zwei kleine Bars/Restaurants mit sanitären Anlagen.
Der Strand befindet sich direkt unter dem Familienresort Martinhal, in dem wir mit unseren Kindern waren, ist aber auch über einen offiziellen Parkplatz gut zu erreichen.

Cabo de Sao Vicente
Einmal am südwestlichsten Punkt des europäischen Festlands stehen könnt ihr am Kap „Cabo de Sao Vicente“ wenige Kilometer von Sagres entfernt. Hier war wohl früher für viele die Welt zu Ende.
Heute ist das Kap vor allem wegen der tollen Aussicht auf die Steilklippen und seinen bekannten Leuchtturm einen Besuch wert. Der Leuchtturm zählt übrigens zu den lichtstärksten Türmen Europas, mit einem Lichtkegel der 60 Kilometer über den Atlantik reicht.
Vor der Anlage findet ihr viele Parkplätze und einige Imbissbuden, wie zum Beispiel die berühmte „letzte Bratwurst vor Amerika“.
Praia da Bordeira
Ein traumhafter Strand etwa eine halbe Stunde nördlich von Sagres ist der Praia da Bordeira. Der beeindruckende Naturstand mit riesigen Dünen, vielen Wellen und einer ruhigen Lagune ist perfekt für Familien und auch Surfer geeignet, die die Algarve fernab des Mainstreams erleben möchten. Er ist gut über eine geteerte Straße erreichbar und war bei unserem Besuch fast menschenleer.
Tipp:
Wenn man vom Hauptparkplatz noch ein paar Meter weiter den Berg hoch fährt findet man Holzstege, tolle Aussichtspunkte auf den Strand und Wanderwege mit traumhafter Aussicht.
Praia do Amoreira
Der Strand Praia da Amoreira hat uns auf der gesamten Reise am allermeisten beeindruckt. Der breite Sandstrand ist umgeben von Dünen und Klippen und trifft auf eine Flussmündung und Lagune, die vor allem für Familien perfekt zum Baden geeignet ist.
Uns haben vor allem die vielen Surfer beeindruckt, die hier auf dem Wasser waren und teilweise von der anderen Seite des Flusses zum Strand rüber geschwommen sind.
Einen perfekten Aussichtspunkt findet man, wenn man die Abzweigung südlich von Aljezur nimmt. Hier haben wir auch im Anschluss noch bei traumhafter Sicht auf den Strand und die Surfer sehr gut im Restaurant „O‘ Capitao“ gegessen. Hierhin solltet ihr unbedingt einen Abstecher einplanen.
Auch Rund um diesen Strand findet man viele tolle Wanderwege, die Teil der Rota Vicentina („Fishermen’s Trail“) sind.
Infos:
– Ihr erreicht den Strand über eine beschilderte Abzweigung nördlich von Aljezur nach ca. 7 km
– Falls ihr zum Aussichtspunkt mit den Stegen und dem Restaurant wollt müsst ihr bereits südlich von Aljezur abbiegen, der Zugang führt allerdings nicht direkt zum Strand!

Algarve Sehenswürdigkeiten – Fazit
Die Algarve hat so viel zu bieten, dass man in einem Urlaub garnicht alles besichtigen kann. Besonders beeindruckt haben uns die traumhaften Strände, Wanderwege und die unberührte Natur, die wir in der Westalgarve gefunden haben. Durch die perfekte Mischung aus gemütlichen Orten, vielen Ausflugszielen für Familien und unendliche Möglichkeiten für Aktivitäten im Wasser oder am Land zählt die Algarve mittlerweile zu einem unserer Lieblingsreiseziele.
Die Algarve eignet sich übrigens perfekt als Kombination mit Lissabon, da die Fahrt über die gut ausgebaute Autobahn nur ca. 2,5 – 3 Stunden dauert.
(Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Wenn du über diesen Link buchst erhalte ich eine kleine Provision, für dich ändert sich der Preis nicht)

4 Comments
Horst Harlos
Toll gemacht! Ist die Algarve auch für Senioren mit Wohnmobil geeignet?
Kathrin
Auf jeden Fall 🙂 Allerdings haben wir auf der Route keine Campingplätze besichtigt…
Hildegard Harlos
Sehr interessant.
Kathrin
Das freut mich 🙂